Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik 2030 Zu dem Thema „Wie sieht die Orthopädieschuhtechnik 2030 aus?“ wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der Studiengemeinschaft, dem Fußsymposium 2023 in Osnabrück, ...
Aufbruchstimmung und gute Vorsätze Am 03. und 04. Februar fand das alljährliche Fußsymposium der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik in Osnabrück statt. Rund 120 Teilnehmer sind zu den beiden Tagen im Remarque ...
Das Programm steht fest und die Referenten sind gebucht. Die Jahrestagung der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e.V. in Osnabrück kann stattfinden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Folgenden finden Sie den Patientenbefragungsbogen für die PG 31 orthopädische Schuhe. Im Rahmen des ergebnisorientierten QM Systems haben wir diesen Bogen entwickelt, um verwendbare Zahlen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Messe- und Tagungsjahr 2022 ist bereits im vollen Gange. Endlich können wieder Treffen stattfinden und Netzwerke geknüpft oder vertieft werden. Im Mai ist die OTWorld ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der OTWorld fand vor wenigen Wochen erstmals seit dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie das weltweit größte Treffen der Hilfsmittelbranche in Leipzig statt. 18.800 Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, ...
Auszug aus der Pressemitteilung vom 15.03.2022 Die weltweite Branche für moderne Hilfsmittelversorgung trifft sich auf der OTWorld 2022 wieder persönlich zum interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt von Weltkongress und ...
Mit 70 Teilnehmern zur 70. Tagung Corona hat auch in unseren Zeitstrahl eine Delle geschlagen. Denn nachdem die erste Studientagung am 13. Januar 1951 in Göttingen stattfand, hätte unsere 70. ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, kurz nach der letzten Tagung im vergangenen November, freuen wir uns euch zur Jahrestagung 2022 der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik, nach Osnabrück, einzuladen. Dieses mal findet die Tagung ...
Die 69. Jahrestagung ist vorüber… Mit mehr als 80 Teilnehmern ist die 69. Jahrestagung der Studiengemeinschaft für Orthopädie-Schuhtechnik e.V. am Freitag, dem 19. Novenber 2021 erfolgreich beendet worden. Und es ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, endlich ist es soweit. Wir können uns gemeinsam auf die 69. Jahrestagung der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik, die im Rahmen der D.A.F. Tagung in Osnabück stattfinden wird freuen. ...
OTWorld 2022: Call for Papers! Vom 10. bis zum 13. Mai 2022 lädt die OTWorld einmal mehr als international führende interdisziplinäre und -professionelle Plattform für moderne Hilfsmittelversorgung zum globalen Expertenaustausch ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Studiengemeinschaft, die COVID-19-Pandemie bestimmt unser aktuelles Leben und legt uns strenge Verhaltensregeln auf. So konnten wir die in diesem Jahr am 13.03.2020, im ...
Qualitätszirkel am 23. November 2019 in der BfO Die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) tritt im Mai 2020 nach dreijähirger Übergangsfrist in Kraft. Was hat sich verändert? Worauf muss ich als ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bis zuletzt hatten wir die Hoffnung, dass die diesjährige Jahrestagung und auch der D.A.F. Kongress planmäßig stattfinden können. Leider wurde die Veranstaltung soeben (12.03.2020, 7:00 Uhr) ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und die kommende Jahrestagung steht vor der Tür. Dazu möchten wir Sie herzlich am 15. und 16. Februar, ...
In diesem Jahr findet bereits zum 4. Mal das Symposium Kompetenznetz Fuß in Hannover statt. In einer Kooperation der Diakovere Annastift, der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik, dem bifo-ost und der Universität Gießen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 02. und 03. Februar 2018 laden wir sie wieder ganz herzlich zur 67. Jahrestagung ins Hotel Remarque ein. Gemeinsam mit dem Klinikum Osnabrück haben wir ...
Auch in diesem Jahr findet unter dem Zusammenschluss Kompetenznetz Fuß wieder ein Symposium in Hannover statt, bei dem wir im interdisziplinären Austausch mit Chirurgen, Diabetologen, Orthopädietechnikern und Orthopädieschuhtechnikern gemeinsam diskutieren ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie um Ihre Mithilfe bitten. In dieser Umfrage wollen wir die tatsächlichen Einlagenpreise in den einzelnen Regionen Deutschlands ermitteln. Dies soll uns bei zukünftigen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren, die Route 66 war eine der ersten durchgehend befestigten Straßenverbindungen von Ost nach West in den USA mit einer Länge von ...
Am 18.11.2016 findet das zweite Symposium Kompetenznetz Fuß im Radisson Blu Hotel in Hannover statt. Nach dem DFS im vergangenen Jahr, steht in diesem Jahr der Lähmungsfuß im Mittelpunkt der ...
Der Qualitätszirkel hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und wird zum Jahresanfang im Rahmen der Jahrestagung in Osnabrück abgehalten. Für den Jahresausklang wollen wir, anders als in den vergangenen ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits zum siebten mal treffen wir uns im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück. Am 26. und 27. Februar geht es um Sportverletzungen, Arthrosen, Biomechink, Statik im ...
Liebe Kollegen, am 20 November 2015 findet ein Kompetenznetz Fuß in Zusammenarbeit der Studiengemeinschaft, dem Diakoniekrankenhaus Annastift der MHH, dem Forschungs- und Bildungsmanagement Orthopädieschuhtechnik sowie dem VNDN statt. Als Veranstaltungsort ...
Nach nunmehr zwei Treffen in Gütersloh und dem Qualitätszirkel auf der diesjährigen Jahretagung in Osnabrück, freuen wir uns darauf sie auch im Herbst wieder nach Gütersloh einladen zu dürfen. Am ...
Gemäß §1 des Berufsbildes fertigt das Orthopädieschuhmacherhandwerk den Entwurf, die Anfertigung, Anpassung und Instandsetzung von orthopädischen Heil- und Hilfsmitteln für Fuß und Unterschenkel. Der orthopädische Maßschuh bildet als komplexeste Machart ...
Die anspruchsvolle Entwicklung des Orthopädieschuhmacherhandwerks führte dazu, daß es sich in seinen Tätigkeiten immer weiter vom eigentlichen Schuhmacherhandwerk entfernte. Der Gesetzgeber trug dieser Entwicklung Rechnung, indem er bei Verabschiedung der ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Folgenden finden Sie den Patientenbefragungsbogen für die PG 31 orthopädische Schuhe. Im Rahmen des ergebnisorientierten QM Systems haben wir diesen Bogen entwickelt, um verwendbare Zahlen ...
Die Zahl der Fußkranken und Gehbehinderten in diesem Jahrhundert wurden durch die Weltkriege, sowie die heute ständig umfangreicher werdenden Auswirkungen von Berufs- und Verkehrsunfällen und nicht zuletzt die immer stärker ...
Bereits im Oktober 1948 wurde unsere Gemeinschaft vom 1. Lehrgang, dem ersten Orthopädie-Semester, an der Deutschen Schuhmacher Fachschule (DSF) in Göttingen ins Leben gerufen. Den Abgängern jener ersten Stunde wurde ...
Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder, weiten wir den Erfahrungsaustausch untereinander in Form von Qualitätszirkeln weiter aus. Auf unserer Jahrestagung 2015 in Osnabrück, bieten wir allen interessierteren Kolleginnen und Kollegen themenspezifische ...
Intensiv-Aufbauseminar Interimsversorgung mit Faserverbundstoffen Nach dem erfolgreichen ersten Seminar mit Thomas Ranft, das am 14. Juni 2014 in den Räumen der BfO in Hannover statt fand, freuen wir uns euch ...
Nachruf Im gesegneten Alter von 95 Jahren und in geistiger Frische verstarb am 13.07.2011 Hellmut Wermann in seinem langjährigen Wirkungs- und Wohnort Leer in Ostfriesland. Hellmut Wermann wurde am 04.06.1916 ...
Kreativer Erfahrungsaustausch in kollegialem Kreis Bereits zum Ende des letzten Qualitätszirkels, im September 2013, stand fest, dass diese Veranstaltung wieder stattfinden soll. Daher freuen wir uns Ihnen den Termin für ...
Der Leitsatz „Zukunftssicherung durch Weiterbildung“ gilt heute mehr denn je. Die Rahmenbedinungen für unser Handwerk verändern sich rasant. Unser Ticket in die Zukunft ist unsere Qualifikation, nämlich das, was wir ...
Versorgung und Frühmobilisierung von chronischen und akuten Wunden Am 14. Juni 2014 findet in der Zeit von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr ein Intensivseminar zur Versorgung und Frühmobilisierung mit ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Jahrestagung der Studiengemeinschaft stand ganz im Zeichen des interdisziplinären Austausches und dies nicht zuletzt wegen des großen Engagements aller Referenten. Daher geht mein Dank ...
Wie bei jeder Jahrestagung, bieten wir Ihnen auch bei der kommenden Jahrestagung am 21. und 22. Februar 2014 einen Praxis-Workshop an. In diesem Jahr läuft dieser in Zusammenarbeit mit der ...
Das Symposium Fuß und Knie 2014 findet wie in den vergangenen drei Jahren auch wieder in Osnabrück statt. In den Konferenzräumen des Steigenberger Hotel Remarque bietet Ihnen die Tagung informative ...
Statt in einem Kongress immer nur die besonders gelungenen Werkstücke zu präsentieren oder in den Innungsversammlungen über Betriebswirtschaftliches und Organisatorisches zu reden, suchen viele Orthopädieschuhmacher den konkreten Rat gerade bei ...