Recent

Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik

Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik 2030 Zu dem Thema „Wie sieht die Orthopädieschuhtechnik 2030 aus?“ wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der Studiengemeinschaft, dem Fußsymposium 2023 in Osnabrück, ein Open Space gehalten. Gemeinsam haben rund 50 Kolleginnen und Kollegen Ideen und Punkte gesammelt, welche sie für wichtig und nachverfolgbar erachtet haben. Im Anschluss …

Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik Weiterlesen »

Retrospektive zur 71. Jahrestagung

Aufbruchstimmung und gute Vorsätze Am 03. und 04. Februar fand das alljährliche Fußsymposium der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik in Osnabrück statt. Rund 120 Teilnehmer sind zu den beiden Tagen im Remarque Hotel erschienen um den Vorträgen und Diskussionen zu folgen oder Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Wie vor Corona, war die Ausrichtung des Saals Westfälische …

Retrospektive zur 71. Jahrestagung Weiterlesen »

Ein Handwerk hilft Menschen

Die Zahl der Fußkranken und Gehbehinderten in diesem Jahrhundert wurden durch die Weltkriege, sowie die heute ständig umfangreicher werdenden Auswirkungen von Berufs- und Verkehrsunfällen und nicht zuletzt die immer stärker zunehmenden Umwelt- und Zivilisationsschäden vervielfacht und lassen sie weiterhin steigen. Vor diesem Hintergrund hat sich ein Handwerksberuf entwickelt, der sein ganzes fachliches und technisches Können …

Ein Handwerk hilft Menschen Weiterlesen »

Die Geschichte der Studiengemeinschaft

Bereits im Oktober 1948 wurde unsere Gemeinschaft vom 1. Lehrgang, dem ersten Orthopädie-Semester, an der Deutschen Schuhmacher Fachschule (DSF) in Göttingen ins Leben gerufen. Den Abgängern jener ersten Stunde wurde schnell klar, dass die an der Schule vermittelten Kenntnisse nur ein Grundstock sein konnten, und dass eine Weiterbildung erforderlich sei, um im Leben weiterzukommen und …

Die Geschichte der Studiengemeinschaft Weiterlesen »

Keiner ist fehlerfrei – es gibt immer etwas zu lernen

Statt in einem Kongress immer nur die besonders gelungenen Werkstücke zu präsentieren oder in den Innungsversammlungen über Betriebswirtschaftliches und Organisatorisches zu reden, suchen viele Orthopädieschuhmacher den konkreten Rat gerade bei handwerklichen Tätigkeiten, die im eigenen Betrieb nicht zum Alltäglichen gehören. Für viele sind da bisher die ehemaligen Kollegen des eigenen Meisterkurses beliebte Ansprechpartner, die man …

Keiner ist fehlerfrei – es gibt immer etwas zu lernen Weiterlesen »