Slider

Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik

Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik 2030 Zu dem Thema „Wie sieht die Orthopädieschuhtechnik 2030 aus?“ wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der Studiengemeinschaft, dem Fußsymposium 2023 in Osnabrück, ein Open Space gehalten. Gemeinsam haben rund 50 Kolleginnen und Kollegen Ideen und Punkte gesammelt, welche sie für wichtig und nachverfolgbar erachtet haben. Im Anschluss …

Open Space 2023 – Herausforderungen an die Orthopädieschuhtechnik Weiterlesen »

Retrospektive zur 71. Jahrestagung

Aufbruchstimmung und gute Vorsätze Am 03. und 04. Februar fand das alljährliche Fußsymposium der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik in Osnabrück statt. Rund 120 Teilnehmer sind zu den beiden Tagen im Remarque Hotel erschienen um den Vorträgen und Diskussionen zu folgen oder Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Wie vor Corona, war die Ausrichtung des Saals Westfälische …

Retrospektive zur 71. Jahrestagung Weiterlesen »

Die Geschichte der Studiengemeinschaft

Bereits im Oktober 1948 wurde unsere Gemeinschaft vom 1. Lehrgang, dem ersten Orthopädie-Semester, an der Deutschen Schuhmacher Fachschule (DSF) in Göttingen ins Leben gerufen. Den Abgängern jener ersten Stunde wurde schnell klar, dass die an der Schule vermittelten Kenntnisse nur ein Grundstock sein konnten, und dass eine Weiterbildung erforderlich sei, um im Leben weiterzukommen und …

Die Geschichte der Studiengemeinschaft Weiterlesen »

Die Zukunft durch Weiterbildung sichern

Der Leitsatz „Zukunftssicherung durch Weiterbildung“ gilt heute mehr denn je. Die Rahmenbedinungen für unser Handwerk verändern sich rasant. Unser Ticket in die Zukunft ist unsere Qualifikation, nämlich das, was wir besser können als alle anderen. Ungeachtet aller technischen Möglichkeiten, die uns heute zur Verfügung stehen: Letztlich sind es unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere handwerklichen …

Die Zukunft durch Weiterbildung sichern Weiterlesen »