Liebe Kolleginnen und Kollegen,
merken Sie sich das zweite Februar Wochenende im kommenden Jahr vor. Am 07. und 08.02.2025 findet die 73. Jahrestagung der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik in Osnabrück statt. Gemeinsam mit dem Klinikum Osnabrück haben wir auch für das kommende Jahr eine hoffentlich interessante Mischung von medizinischen und handwerklichen Themen für Sie und euch vorbereitet.
Schaffen Sie sich gerne einen ersten Überblick über die Themenblöcke, Detailinformationen und die Anmeldung werden in den kommenden Wochen ergänzt.
Programm 2025
Freitag 07. Februar 2025
- Peronealsehnenpathologien – interdisziplinäre Versorgungsoptionen
- Das Os tibiale externum Problem im (Hoch) Leistungssport
- Therapeutische Optionen bei plantarem Fersenschmerz
- Orthopädieschuhtechnische Optionen bei Instabilität des Fußes im Sport
- Cavovarus-Deformität Gelenkerhaltende und komplexe Korrekturen
- Tibialis-posterior-Dysfunktion und Spring Ligament Verletzung
- Orthopädietechnische Versorgungen
- Deformitäten der Kleinzehen und deren Korrekturmöglichkeiten
- Minimalinvasive Vorfußchirurgie und adäquate Nachbehandlung
- Schmerzhafter Bone Bruise am Fuß – Therapieoptionen
- Orthopädieschuhtechnisches Versorgungsbeispiel eines Schwannoms
- Verletzungen des Chopart-Gelenkes und Mittelfußfrakturen
- Verletzungen des Lisfranc-Gelenkes und Metatarsalefrakturen
- Orthopädieschuhtechnische Versorgung bei Chopart- und Lisfranc-Gelenksverletzungen
- Neuere Erkenntnisse zur (Senso-) Motorik
- Hintergrund zum Curriculum der Studiengemeinschaft
Die Mitglieder der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e.V. sind zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Der Abend beginnt mit einer Diskussionsrunde zur Fortschreibung der PG08 und Zukunft der Sensomotorik – moderiert von Wolfgang Best.
Bei heißem Essen, kalten Getränken und guten Gesprächen
lassen wir den Tag in der Osnabrücker Altstadt ausklingen. Im
Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die langjährigen
Mitglieder geehrt.
Samstag 08. Februar 2025
Es treffen sich die Mitglieder des Fördervereins der Bundesfachschule für Orthopädie-Schuhtechnik Hannover zur Jahreshauptversammlung
- Diagnostik und konservative Behandlungsoptionen
- Fußdeformitäten und Behandlungsoptionen bei Cerebralparese
- Physiotherapeutische Versorgungsoptionen bei CP
- Orthopädieschuhtechnische Versorgungsoptionen bei CP
- Orthopädietechnische Versorgungsoptionen bei CP
- Systematik der Behandlung des diabetischen Fußes aus orthopädischer Sicht
- Die diabetische neuropathische Osteoarthropathie (DNOAP)
- Orthopädieschuhtechnische Versorgung bei DNOAP
- Moderne Fertigungsverfahren
- Digitale Fertigungsprozesse
- Telematik in der modernen Orthopädieschuhtechnik
- Neues aus dem KomZet O.S.T.
- Präsentation der Ergebnisse nach zwei Jahren Open Space und Ausblicke auf kommende Projekte
- Zugeschaut und mitgemacht
Workshops & Seminare
Parallel zum Tagungsprogramm finden Workshops und Seminar zu unterschiedlichen Themen statt. Für die einzelnen Workshops und Seminare müssen Sie sich separat anmelden.
Downloads
Weitere Informationen zum Download
Anmeldung zum Fuß-Symposium 2025
Unterkunft und Anreise
Das Symposium findet im Vienna House Remarque Osnabrück statt. Hier können Sie auch Zimmer für die Übernachtung buchen.
Vienna House Remarque OsnabrückNatruper-Tor-Wall 1.
49076 Osnabrück
Tel: +49 541 609 60
info.remarque-osnabrueck@viennahouse.com
www.viennahouse.com/de/remarque-osnabrueck
Anreise mit dem Auto: Eingabe GPS: Natruper-Tor-Wall
Anreise mit der Bahn: Per IC/ICE zum Hauptbahnhof Osnabrück: Fahren Sie mit den Buslinien 11 oder 31/33 bis zur Haltestelle „Rißmüllerplatz“ oder „Heger Tor.“ Per Nordwestbahn zum Bahnhof Altstadt (Fußweg ca. 800 m)
Anreise mit dem Flugzeug: Flughafen Münster-Osnabrück
Preise
Kongress / Symposium
Kongresskarte | 275,00 Euro |
Kongresskarte ermäßigt | 185,00 Euro |
Tageskarte (Fr. oder Sa.) | 190,00 Euro |
Tageskarte (Fr. oder Sa.)ermäßigt | 125,00 Euro |
Die Mitglieder der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e.V. haben kostenfreien Zutritt zum Kongress. Mitarbeiter und Angehörige zahlen den ermäßigten Preis. Im Preis enthalten sind ausgewählte Getränke und Imbisse während der Tagungszeiten.
Gesellschaftsabend
Der Selbstkostenanteil am Gesellschaftsabend beträgt 80,00 Euro pro Person und beinhaltet eine wertige Speise- und Getränkeauswahl.