Füße anatomisch und therapeutisch begreifen
Dieser Workshop von Franz Fischer richtet sich an alle, die Ihre Arbeit mit Patienten beginnen, oder ihr Wissen vertiefen möchten. Wir vermitteln fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um den Fuß in seiner Komplexität zu verstehen und therapeutisch zu behandeln. Unsere Inhalte sind speziell darauf abgestimmt, Ihnen Sicherheit im Umgang mit Patienten und deren Beschwerden zu geben.
Inhalte:
- Lernen Sie, den Fuß anatomisch und funktionell zu begreifen.
- Grundlagen eines erfolgreichen Patientengesprächs:
Wie stellen Sie die richtigen Fragen, um relevante Informationen zu erhalten? - Welche Tests eignen sich, um Funktionsstörungen und Beschwerden zu diagnostizieren?
- Welche Einlagenelemente stehen uns zur Verfügung, und wie werden sie korrekt eingesetzt?
- Schuhzurichtungen: Wann und wie kommen sie zum Einsatz?
- Metatarsalgie, Vorfußschmerz
- Sesamoiditis, Entzündungen/Verletzungen der Sesambeine
- Hallux limitus und rigidus
- Hallus valgus
- Hammerzehen und Krallenzehen
- Weitere Kleinzehendeformitäten
- Digitus quintus varus, Schneiderballen
- Verletzungen des oberen Sprunggelnks
- Supinationstrauma
- Achillodoynie
- Tibialis posterior Dysfunktion
- Plantarfasziitis und plantarer Fersenschmerz mit Fersensporn
Workshop im Rahmen der Jahrestagung 2025

Freitag 07.02.2025
15:00 bis 16:30 Uhr
Vorfußschmerzen - von der Palpation zur richtigen Einlage
Samstag 08.02.2025
10:00 bis 11:30 Uhr
Schmerzen im Rückfuß - von der Palpation zur richtigen Einlage
Kontakt
Hinweise
Der Workshop ist im Ticketpreis inklusive. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Es gilt das Datum des Rechnungseingangs.
Wenn mehrere Mitarbeiter in Ihrem Betrieb Mitglieder der Studiengemeinschaft sind oder sie an unterschiedlichen Tagen am Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte separat an.
Vielen Dank.